Politik

Ich setze
mich ein für:
Bildung, Wirtschaft, Klima

Nationalrat

Im Nationalrat setze ich mich ein für Eigenverantwortung und Solidarität, für einen starken Standort Zürich, für eine fortschrittliche Klimapolitik, für die Städte und die Gemeinden in der Agglomeration. Ich bin ein überzeugter Föderalist.

Meine Schwerpunkt-Themen sind:

Icon Familien

Familien

Die Familie, die Lebensgemeinschaft mit Kindern in all ihren Formen, ist mir wichtig. Sie ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und Garant für ein starkes soziales Netz. In der Familie erlernen Kinder grundlegende Werte wie Verantwortung, Solidarität und Gemeinsinn. Sie übernimmt auch wichtige Aufgaben in der Betreuung von Betagten.

Ich setze mich ein für

  • steuerliche Entlastung dank höheren Kinderabzüge und den Abzug externer Betreuungskosten. Der Nationalrat hat dazu im Frühling 2019 einen Antrag von mir gutgeheissen.
  • die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank mehr Teilzeitstellen mit Aufstiegschancen
  • einen nationalen Vaterschaftsurlaub
  • ein gutes und bezahlbares Gesundheitswesen
  • bezahlbaren Wohnraum
  • attraktive Sport-, Freizeit- und Kulturangebote
  • die Betreuung von betagten Menschen und einem selbstbestimmten Umfeld
Icon Bildung

Bildung

Die Volksschule ist der Kitt für unsere Gesellschaft und gibt Kindern und Jugendlichen eine Perspektive im Leben. Hier verfolge ich als zweifacher Familienvater auch ein ureigenes Interesse. Doch unserer Schule ist im Umbruch und muss laufend neue Aufgaben übernehmen. Die Knacknuss: Die Schule muss mit dem gesellschaftlichen Wandel Schritt halten und darf sich gleichzeitig nicht kaputt-reformieren.
Im Nationalrat gestalte ich die nationale Bildungspolitik aktiv mit. Ich bin Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N).

Ich setze ich mich ein für

  • mehr frühe Förderung und Betreuung und eine nationale Strategie. Der Nationalrat hat dazu im Juni 2019 ein von mir lanciertes Kommissionspostulat unterstützt
  • eine moderne und ganzheitliche Bildung unter Einbindung der Eltern
  • gezielte Fördermassnahmen für schulisch Schwache und Starke
  • für eine starke Berufsbildung, speziell für eine Stärkung der höheren Berufsbildung und der Weiterbildung. Ich bin Vorstandsmitglied der Konferenz Höhere Fachschulen und Co-Präsident der Parl. Gruppe Weiterbildung.
  • eine zeitgemässe familienergänzende Kinderbetreuung und Tagesschulen
  • eine starke ausserschulische Jugendarbeit
Icon Wirtschaft

Wirtschaft

Als Vertreter der Wirtschaft und Mitglied des Zürcher Gewerbeverbands setze ich mich für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Wirtschaft ein. Eine Wirtschaft, die den Lebensraum schont und mit den natürlichen Ressourcen verantwortungsvoll umgeht. Eine starke Exportwirtschaft und ein attraktiver Standort Schweiz schaffen Arbeitsplätze und Wohlstand.

Ich setze mich ein für

  • einen starken Wirtschaftsstandort Schweiz, dessen Fokus sich auf Innovation, ein attraktives Steuerklima, erstklassige Verkehrsinfrastrukturen sowie ein hohes Bildungsniveau richtet
  • möglichst wenig Regulierung und die Förderung von Unternehmensgründungen. Ich bin Vorstandsmitglied eines Gründerzentrums.
  • eine verlässliche Partnerschaft mit der EU und ein Rahmenabkommen
Icon Klima

Klima

Das Klima wandelt sich, es wird wärmer auf unserer Erde. Der Mensch trägt seinen Teil dazu bei, das ist erwiesen. Wir müssen alles unternehmen, um diese Entwicklung einzudämmen. Ich unterstütze die internationalen Zielsetzungen gemäss Klimaabkommen von Paris und bin überzeugt, dass die Schweiz als weit entwickeltes Land hier ihren Beitrag leisten muss.

Ich setze mich ein für

  • ein griffiges CO2-Gesetz mit ambitionierten Inlandzielen.
  • die Gletscherinitiative
  • die Stärkung und Weiterentwicklung des Labels Energiestadt
  • Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden
  • die Nutzung von Erdwärme
  • strengere Energievorschriften bei Neubauten
  • einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr
  • die Förderung von E-Mobilität
Icon Agglomeration

STÄDTE UND AGGLOMERATIONEN

73% der Schweizer Bevölkerung lebt in Agglomerationen und Städten. Ich bin ihre Stimme. Als Stadtpräsident von Wädenswil kenne ich ihre Sorgen bestens: volle Strassen und Züge, Dichte-Stress, schwindende Identität, Einsamkeit, soziale Lasten. Hier stehen wir vor grossen Herausforderungen. Im Auftrag der CVP und zusammen mit der Parteibasis habe ich deshalb ein neues Positionspapier erarbeitet.

Ich setze mich ein für

  • eine hohe städtebauliche Qualität, damit die Verdichtung nicht weniger sondern mehr Lebensqualität bringt
  • lebendige Innenstädte und Zentren
  • die Aufwertung der Aussenräume mit Plätzen und Parks
  • eine siedlungsorientierte Gestaltung der Hauptstrassen
  • Tempo 30 in den Wohnquartieren
  • intelligente und integrative Verkehrssysteme
  • eine stärkere Gewichtung der sozialen Lasten im Nationalen Finanzausgleich
  • die Stärkung des Labels Energiestadt. Städte müssen als Vorbilder bezüglich Energieeffizienz vorangehen.

Mehr zu meiner Arbeit im Nationalrat erfahren
Sie auf der Website des Nationalrats

Stadtpräsident

Die Aufgabe als Wädenswiler Stadtpräsident macht mir viel Freude. Wädenswil ist eine lebendige Stadt mit vielen engagierten Menschen. Mit Ihnen zusammen setze ich mich dafür ein, dass Wädenswil ein lebenswerter Ort zum Wohnen, Arbeiten und Lernen ist.

Philipp Kutter am Schreibtisch

Ich setze mich ein für

  • ein lebendiges Wädenswil mit starken Vereinen, einem attraktiven Zentrum und ab und zu auch einem schönen Fest
  • genügend Wohnraum für alle Schichten, damit sich Jung und Alt wohl fühlen
  • mehr Arbeitsplätze, zum Beispiel im neuen Gewerbepark Werkstadt Zürisee
  • zeitgemässe Bildung, zum Wohl unserer Familien und Kinder
  • solide Finanzen, die uns Investitionen erlauben

Am 1. Januar 2019 wurde der Zusammenschluss von Wädenswil mit Schönenberg und Hütten Tatsache. Damit wurde Wädenswil noch vielfältiger. Es ist mir wichtig, dass die verschiedenen Ortsteile ihre Lebendigkeit behalten und sich einbringen können. Mein Ziel ist, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt wohl und zugehörig fühlen. Weitere grosse Herausforderungen sind die baulichen Entwicklungen im Zentrum oder auf dem Alcatel-Areal, die Digitalisierung und die demografische Entwicklung. Ich packe auch diese Herausforderungen gerne an!

Kantonsrat

Von 2007 bis 2018 durfte ich im Kantonsrat meine Stimme erheben, zehn Jahre lang führte ich als Präsident die CVP-Fraktion. Das hat mir viel Freude gemacht. Ich setzte mich besonders ein für die Entlastung von Familien, für zeitgemässe Schulen und gute Ausbildungsplätze, für eine liberale Wirtschaft und für die effiziente Nutzung von Boden und Energie. Mein grösster Erfolg war die Erhöhung der Kinderabzüge, die ich mit einer Parlamentarischen Initiative in Gang gebracht habe.

Mehr zu meiner Tätigkeit im Kantonsrat hier.